Die diesjährige Tierbesprechung und Mitgliederversammlung des Süddeutschen Zwerghuhnzüchterclub fand am Sonntag, 28.07.2019 um 10 Uhr in Wolfschlugen in der Zuchtanlage bei unseren Zuchtfreunden Wilhelm Bauer und Erhard Dieterich die Tierbesprechung statt. Die Tierbesprechung wurde sehr gut angenommen und es folgten sehr viele Zuchtfreunde der Einladung. Gerhard Stähle erklärte die Vorzüge, aber auch die Nachteile der Tiere. Die Rassemerkmale, die farblichen Merkmale, die Typen und Formen, sowie die rassespezifischen Merkmale wurden angesprochen.
Im Anschluss der Tierbesprechung führten wir eine Versammlung im Vereinsheim durch. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an Wilhelm Bauer und Erhard Dieterich für die super Organisation.
Um besser planen zu können wäre es schön, wenn ihr euch bei unserem Vorsitzenden Gerhard Stähle anmelden würdet. Gerne dürft ihr auch Tiere zur Besprechung mitbringen. Gut wäre es, wenn ihr die Tiere auch anmeldet, damit wir genügend Käfige vorbereiten können.
Für euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt.
Auf euer kommen freut sich Gerhard Stähle sowie der ausrichtende Verein Kleintierzüchterverein Wolfschlugen Z 198 e.V.
Am 1. + 2.12.2018 fand unsere Clubschau in Dewangen statt, die bestechend war. 220 Tiere, das gab es noch nie auf unseren Clubschauen. Ein Rekordergebnis.
Die Prima Bewertung
wurde durch Rene Roux, Arnold Scherrmann und Manuel Kuhnhöfer
vorgenommen.
Es gab 11 mal V 97 Punkte.
Tobias Pfleiderer
3 x, Winfried Jacob 1 x, Rainer Salzer 2 x, Siegmund Hess 1 x, Sven
Krknjak 1 x, Dieter Schmid 1 x, Monya Bieg 1 x und unser
Jugendzüchter Chris Rösch 1 x. Mein
herzlichen Glückwunsch.
1.Clubmeister wurde Tobias Pfleiderer mit Deutschen Zwerghühner goldhalsig.
2.Clubmeister wurde Winfried Jacob mit Deutschen Zwerg-Wyandotten gold-weißgesäumt.
3.Clubmeister wurde Siegmund Hess mit Deutschen Zwerg-Wyandotten gelb-schwarzcolumbia.
Jugendclubmeister wurde Ronja Krknjak mit Deutschen Zwerg-Langschan schwarz.
Am Anfang standen 10 super Tiere der Rasse Zwerg-Cochin in schwarz. Sie zeigten eine Klasse Ballform, Farbe, Federfuß und Kopfpunkte, darunter war ein ein hv 96 Tier, alle anderen waren über 93 Punkte.
Die 6 Chabos, ein
kleines, tiefstehendes Huhn lag im sg Bereich, der Farbenschlag
schwarzsilber ein schwieriger Farbenschlag.
Danach 8
Holländische Zwerghühner im Paradefarbenschlag goldhalsig mit v 97
KVE durch Sven Krknjak, die restlichen 7 Tiere waren im sg-Bereich.
Im Anschluß reihten sich 12 herausragende Tiere der Rasse Deutsche Zwerghühner goldhalsig mit 3 x v; 1 x 97 Bester Hahn, 1 x LVE und 1 x v SE, die restlichen im sg-Bereich, eine wahre Meisterleistung. Da hatte der Obmann einen super Tag erwischt. Alle Tiere gepflegt und in einem prima Zuchtstand.
Die 6 Deutschen
Zwerg-Langschan in gewohnter Klasse Qualität, darunter ein hv Tier
durch Ronja Krknjak, die auch in Leipzig Deutsche Jugendmeisterin
werden konnte. Herzlichen Glückwunsch.
Alle 8
Zwerg-Niederrheiner orangebrüstig im sg-Bereich, die Tiere hatten
eine prima Form und die schöne orangerote Halszeichnung.
Dann kam die große Familie der Deutschen Zwerg-Wyandotten, bei der es 28 anerkannte Farbenschläge gibt! Am Anfang die weißen mit super Form, Farbe und Kopfpunkte, jedoch muss auf die Größe geachtet werden. Rainer Salzer zeigte 11 Klasse Tiere, darunter ein hv 96 Tier. Auch 6 schwarze
zeigten Klasse Formen mit viel Lack und darunter 1 x hv 96 Tier. Die
silberfarbig-gebänderte auch sg Tiere, jedoch sollte der Abschluß
breiter und voller sein. Die seltenen silber-schwargesäumten lagen
prima im Durchschnitt. Die 8 gold-weißgesäumten durch Winfried
Jacob waren fein, das zeigte auch 1 x v 97 darunter, die beste 0,1.
Alles gute und weiter so. Dann die seltenen roten durch Dieter Schmid
mit v97 und hv 96. Die schwarz-weißgescheckten lagen im sg-Bereich,
ein schwieriger Farbenschlag mit vielen Nachwuchstieren. Die
kennfarbige durch Andreas Melzer, auch da mit einem hv 96 mit einem
Hahn, waren groß und schwer, da muss in Zukunft darauf geachtet
werden. Die seltenen Neu anerkannten Farbenschlag gelb-weißgesperbert
lagen gut im Rennen, trotz einem u. Zudem waren die
braun-porzellanfarbigen mit 6 Tieren vertreten, wobei auch ein hv 96
Tier dabei war. Die 5 weiß-schwarzcolumbia lagen im sg-Bereich. 17
gelb-schwarzcolumbia waren von 2 Züchtern angetreten. Bei den Hähnen
erzielte Neumitglied Siegmund Hess hv, auch bei den Hennen lag er
vorn mit mit v 97 LVE und konnte somit den 3.ten Clubmeister
erringen. Die V-Henne war fein in Form, Größe, Farbe, Zeichnung und
Kopfpunkte. Die seltenen weiß-blaucolumbia waren mit 6 sehr guten
Tieren dabei.
6 Zwerg-Rhodeländer
in bekannter prima Qualität durch Gerd Wolf, darunter auch ein hv 96
E Tier.
Die Zwerg-New
Hampshire lagen im unteren sg-Bereich, 4 Tiere durch Luca Schmid.
Ganz stark diesmal
die Zwerg-Seidenhühner durch Jugendzüchter Chris Rösch, der auch
das v 97 Tier mit VZV Band errang. Mein herzlicher Glückwunsch, mach
weiter so. Die Zwerg-Seidenhühner nehmen immer mehr ab, weil sie so
viele Angriffspunkte haben. Seidenfeder, Zehentrennung, Kamm,
Federfuß sowie Farbe.
Die Zwerg-Brakel in
silber waren wie immer in super Verfassung. Helmuth Meltzer, einer,
der überall ausstellt und super Tiere zeigt, darunter ein hv 96
Tier.
Die 4 Ostfriesischen
Zwerg-Möven lagen alle im sg-Bereich.
Den Abschluß der Clubschau bildeten die Japanischen Legewachteln, die in den 4 anerkannten Farbenschlägen ausgestellt wurden. Der fünfte Farbenschlag weiß wurden zwischenzeitlich anerkannt. Am Anfang die wildfarbenen mit 13 Tieren mit einem v 97 durch Rainer Salzer und einem hv 96 durch unsere Neumitglieder Nora + Luna Beirle. 4 braun-wildfarbige mit v 97 durch Monya Bieg. 15 gelb-wildfarbige waren angetreten, 2 x mit hv 96 durch Rainer Salzer und 8 silber-wildfarbige, die neu anerkannte Farbe mit einem v 97 durch Rainer Salzer.
Die Clubschau ist
vorüber. Eine Klasse Schau mit vielen tollen Tieren. Mein besonderer
Dank gilt dem Kleintierzuchtverein Dewangen. Vielen herzlichen Dank
an die Ausstellungsleiterin Monya Bieg.